aus 2023 - Böhmerwald-Spielschar Nürtingen

Böhmerwald-Spielschar Nürtingen
Direkt zum Seiteninhalt
02.04.23

Mit liebevoll gebastelten Osterhasen, gehäkelten Topflappen, Laubsägearbeiten,
Kratzeiern, gebundenen Ostersträußen und vielen anderen Überraschungen
haben heute die Frauengruppe und die Heimatgruppe Nürtingen zum
kleinen Osterbasar mit einem Sonntagskaffee eingeladen.
Zur Freude aller wurde dieser Nachmittag von vielen unserer Gäste
genutzt vorbeizuschauen und die Traditionen
des Eierkratzens kennenzulernen und auszuprobieren.
Erinnerungen an das Osterbrauchtum im Böhmerwald wurden
bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Mohnstriezel miteinander ausgetauscht.
Wir bedanken uns und recht herzlich bei unserer Frauengruppe für die vielen schönen
Bastelarbeiten und die Ideen, die immer wieder aufs Neue umgesetzt werden.

26.03.23

Am heutigen Sonntag hielt die Heimatgruppe Nürtingen ihre Hauptversammlung ab.
Dietmar Kiebel, unser Vorstand, begrüßte alle Anwesenden und fasste in einem kurzen Beitrag das
Jahr 2022 zusammen, welches noch von Coronabeschränkungen geprägt war.
Trotz aller Einschränkungen konnte er auf viele positive Momente zurückblicken.
Veranstaltungen wie z. B. der Kulturabend mit Bayrisch Creme,
unser beliebtes Weinfest, die Einstimmung in den Advent und
natürlich die Weihnachtsfeier waren wieder Anziehungspunkte für
unsere Gäste und Vereinsmitglieder.
Regina Beck stellte den Kassenbericht vor und konnte uns vergewissern,
dass der Verein auf soliden finanziellen Beinen steht.
Unser Gruppenleiter Andreas Kronewitter berichtete davon, dass ein
aktives Gruppenleben endlich wieder stattfinden konnte. Tanzen und Singen
der Inhalt der regelmäßigen Gruppenabende ist. Aber auch gemeinsame Unternehmungen
endlich wieder planbar waren. So feierte die Gruppe den runden Geburtstag von Herbert
in Uttendorf im Pinzgau gemeinsam mit dem Laterndl-Trio.
Eisstockschießen, Minigolfen und Wandern standen ebenso wieder auf dem Programm.
Susanne Kronewitter unsere Musikleiterin, erzählte von den zukünftigen Herausforderungen.
So probt die Musikgruppe für den Kulturnachmittag und das bevorstehende Jubiläum in diesem Jahr.
Nach Abschluss aller Berichte erfolgten die Entlastung und die Neuwahlen des Vorstandes.
Als erster Vorsitzender wurde Alfred Kopany gewählt, als Stellvertreter
fungieren neu Dietmar Kiebel und Rene Gerber,
als Kassierin ist Regina Beck im Amt widergewählt worden.
Franz Jungwirth begleitet nun das Amt des Kulturreferenten / Organisation
und Schriftführerin bleibt weiterhin Karin Klotz.
Kleine Geschenke und ein riesengroßes Dankeschön erhielten die
aus dem Vorstand scheidenden Mitglieder
Walter Essl, Helga Mühleisen und Augustin Riedl.
Die Ehrenmitgliedschaft wurde zudem an Helga Mühleisen verliehen,
als Dank für Ihre lange Tätigkeit als Kindergruppen- und Frauengruppenleiterin.
Ebenso gab es für langjährige Mitgliedschaften Anerkennungen.
So sind für 10 Jahre Mitgliedschaft Andrea und Reiner Liebe,
für 25 Jahre Mitgliedschaft Theresia Breier,
Wolfgang Kindermann und Franz Wallisch,
für 40 Jahre Mitgliedschaft Eleonore Thielen,
für 50 Jahre Mitgliedschaft Margot Koller
und für 60 Jahre Mitgliedschaft Rosa Bredl
geehrt worden. Als Präsente gab es eine Anstecknadel,
eine Urkunde sowie ein Handtuch oder Badetuch
mit dem Logo des Deutschen Böhmerwaldbundes.
Des Weitern bedankte sich der Vorstand mit einer Urkunde und
einem Präsentkorb bei besonders langen Mitgliedern des Vereins.
So wurden Josef Soffer, Gründungsmitglied
der Böhmerwald Heimatgruppe Nürtingen, und Otto Mugrauer
für 70 Jahre Mitgliedschaft und Treue geehrt.
Begleitet wurden diese Ehrungen mit einem lang anhalten Applaus.
Zum Abschluss der Hauptversammlung gab es noch einen
Diavortrag mit alten Erinnerungen
aus 70 Jahren Heimatgruppe Nürtingen.
Vorgetragen und gezeigt wurde dieser von Dietmar Kiebel.


19.03.23

Für unseren Kulturnachmittag am 18.06.23 und unsere Jubiläumsveranstaltung am 02.07.23
hier im Haus der Heimat, trafen sich heute die Mitglieder unsere Musikgruppe zu einem Probetag.
Dabei wurden neue Musikstücke einstudiert und altbekannte Musikstücke geübt,
ein musikalischer Rahmen in Form eines Programmes entworfen. Mehr möchten wir aber noch nicht verraten.
Nebenbei entstanden auch tolle neue Gruppenbilder.
Ein großer Dank gilt hier insbesondere unserer musikalischen Leiterin Susanne Kronewitter,
die mit viel Geduld, Ruhe und Ausdauer das Beste aus unserer Musikgruppe herausarbeitet.


26.01.23

Nachdem wir letztes Jahr unsere Premiere mit dem Eisstockschießen
im Eisstadion in Wernau hatten und wir bei diesem Event alle sehr
viel Spaß haben durften, trafen wir uns heute zum zweiten Mal zu diesem
sportlichen Ereignis. Auch diesmal waren wir gut vorbereitet und
vom Kopf bis zum Fuß warm eingepackt. Aufgeteilt auf zwei Bahnen
und in zwei Mannschaften galt es wieder den Eisstock so nah
wie möglich an die Daube zu bringen. Nach ein paar Übungsschwüngen
und Würfen begannen wir zu spielen. Es gab spannende Spielzüge und
auch so manch ein Kopf- an Kopfrennen. Der eine oder andere schoss
auch mal über das Ziel hinaus. Doch alle hatten wieder sichtlich
viel Freude an diesem Abend. Zum aufwärmen, Fachsimpeln und
Austauschen der Taktiken ging es danach noch zum Griechen.
Gemütlich klang dort unser sportliches Event aus.

06.01.23

Gleich 33 spielfreudige Teilnehmer und Teilnehmerinnen trafen sich heute
im Haus der Heimat zum traditionellen Mensch-ärgere-Dich Turnier.
Eingeladen dazu hatte die Spielschar und nach einer kurzen
Erklärung der Spielregeln konnte die Auslosung der Spielpaarungen
beginnen. Gespielt wurde in vier Durchgängen an neun Spieltischen.
Nach jedem Durchgang wurden die Paarungen neu verlost.
Dies führte zu spannenden Partien, in denen taktiert,
gelacht und ab und zu auch mal geflucht wurde.
So manch ein Spielverlauf nahm eine überraschende
Wendung, glaubte doch der eine oder die andere
schon daran, die gespielte Runde zu gewinnen.
Aber auch allen Wendungen zum Trotz hat sich keiner geärgert.
Für die strapazierten Nerven standen jede Menge süße Sachen und Kuchen
am kalten Buffet bereit, Kaffee gab es zur Aufmunterung.
Für eine kleine Überraschung sorgte an diesem Nachmittag noch
der Besuch der Sternsinger,
die uns mit einem Ständchen den Segen für das neue Jahr brachten.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren
dieses schönen, spannenden und aufregenden Nachmittages
und freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung im nächsten Jahr.

Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt